Aktuelle Lehrveranstaltungen

Für einen besseren Überblick und damit ihr das jeweilige Kurspensum besser einschätzen könnt, an dieser Stelle der Hinweis: 1 ECTS umfasst ca. 30 Arbeitsstunden.

Beachtet, dass die Veranstaltungen je nach Fakultät unterschiedliche Anmeldezeiträume haben. Diese findet ihr auf HISinOne, wenn sie hier nicht vermerkt sind. Solltet ihr Probleme bei der Anmeldung haben, wendet euch am besten direkt an die jeweiligen Dozierenden.

Angaben zur Veranstaltungsform finden sich auf HISinOne. Es kann vorkommen, dass wir nicht immer direkt schaffen, diese Seite direkt zu aktualisieren. Es gelten im Zweifelsfall immer die Angaben auf HISinOne. Solltet ihr Fragen zu Kursen etc. haben, wendet euch am besten immer direkt an die Dozent*innen.

Mit den Nummern hinter den jeweiligen Veranstaltungen könnt ihr diese direkt in HISinOne suchen.

weitere Infos zur Anmeldungen etc. findet ihr im Modulhandbuch: https://www.zag.uni-freiburg.de/gender-studies/masterstudiengang-gender-studis/modulhandbuch/

Theorien der Gender Studies

Theorien der Gender Studies | 06LE42S-TGS |
Mittwoch 11-1 c.t. im ZAG
zum Theorien Seminar gehört der Lektürekurs von 10-11 h im gleichen Raum.
Verantwortliche Lehrperson: Marion Mangelsdorf
Das Seminar steht aktuell nur für die Studierenden der Gender Studies zur Belegung bereit.
Was heißt Doing Gender? Inwiefern ist Geschlecht eine Konstruktion? Warum sind Männlichkeiten relational, welche sind hegemonial? Was haben Gender Studies mit Feminismus, was haben sie mit Queer Studies zu tun? Welche unterschiedlichen Feminismen gibt es? Und worum geht’s, wenn wir von Intersektionalität sprechen?
In diesem Seminar werden Basistexte der Geschlechterforschung besprochen. Dazu gehören Texte zur feministischen Kritischen Theorie, zu Poststrukturalismus und Dekonstruktion ebenso wie die Männlichkeitsforschung, Black Feminisms, Doing Gender und postkoloniale Ansätze, Queer Studies und Intersektionalität. Wir lesen und diskutieren gemeinsam die verschiedenen Theorien und Ansätze, betrachten die Kontexte, in denen sie entstanden sind und schauen, was wir mit den verschiedenen Perspektiven auf Geschlecht herausfinden können.
Für Studierende der Gender Studies: Das Seminar wird mit 10 ECTS angerechnet und muss als Prüfungsleistung (PL) auf HISinOne elektronisch angemeldet werden. Voraussetzungen sind regelmäßige Teilnahme und Lektüre, Referat und Exzerpte sowie eine Hausarbeit. Weitere Informationen dazu werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

Methoden der Gender Studies

TBA

Vorlesung zur Sozial- und Kulturgeschichte der Geschlechterverhältnisse mit Lektürekurs

Die Vorlesung findet nur im Wintersemester statt.

Masterseminar zu Geschlechterkonstruktionen

Postapokalypsen – Science, Technology & Fiction | 06LE42S_SoSe24_SF
Do 16:00 – 20:00 c.t. (14-täglich ) in R 00 003C (Hermann-Herder-Straße 9)
Lehrperson: Anna Sator

From Gentrification to Gentefication – Narrating Latinx Experiences of the City | 05LE02S-SoSe2420
Block- und Einzeltermine (siehe HISinOne) in Seminarraum (R 00 032) (Albertstraße 19)
Lehrperson: Maria Sulimma

Ever since sociologist Ruth Glass coined gentrification in 1964, academia and activism have been struggling to pin the term down. In The New Urban Frontier: Gentrification and the Revanchist City (1996), Neil Smith highlights how gentrification amounts to a “dirty word” that tends to be replaced with euphemisms such as urban renewal, revitalization, or renaissance. However, Smith and others argue that such terms obscure how gentrification destroys a city’s affordable housing stock. While the devastating effects of gentrification are clearly defined, there is no universal fix to the problem.
Gentefication, a term coined in 2007 by Guillermo Uribe, a Mexican-American entrepreneur from Boyle Heights, refers to Latinx-led attempts at urban renewal and revitalization of Latinx neighborhoods, typically by second-generation community members returning to the barrio. Representations of gentefication, as well as positive and negative responses to the phenomenon, can also be found in several popular media productions.
This block seminar is about gentrification and gentefication as spatial and narrative processes in and about the US-American Latinx context. It takes up the hint of Thomas Heise who in his recent study of contemporary crime fiction set in New York City (The Gentrification Plot, 2022) notes that unlike social science studies of gentrification “the literary implications of gentrification and the contribution of literature to an understanding of gentrification is still an emerging area with much territory to explore and many gaps to fill” (24). This is equally true for the contributions of other storytelling media such as film, television, or video games.
Participants of the seminar will engage with scholarship from Latinx studies, urban studies, urban history, literary, and cultural studies. After familiarizing themselves with social science scholarship on gentrification and gentefication, different films, television shows, novels, and poems will be discussed in regard to their representations of the notions. Students will be able to apply concepts to the analysis of a wide range of cultural artifacts and are invited to contribute actively to the course.

Sustain*able – A Cultural Studies Approach to Sustainability | 05LE02S-SoSe2407
Do 10:00 – 12:00 c.t. in R 3 im Peterhof
Lehrperson: Sieglinde Lemke
This seminar will introduce students to selected works of dystopian fiction, Cli-Fi, and Eco-cinema. To better understand these fictional projections of (un)sustainable life worlds, we turn to eco-critical and eco-feminist perspectives. With a focus on Cultural Studies, we will tackle some of the following questions: How can cultural change move in the direction of sustainable development? What defines a “culture of sustainability”? How about the power dynamics at play? After all, the world’s richest 1% consume 25–30 times more than everyone else on the planet, whereas 4 billion people are emission-free.
Technology-oriented solutionists opt for renewable energy sources but will ultimately fail to make the planet more sustainable. It takes a holistic, system-thinking approach that integrates contributions from cultural, social, and political sciences, jurisprudence, philosophy, anthropology, geography, pedagogy and psychology. Since Cultural Studies has always been a multi-disciplinary field, it plays a vital role in building a culture of sustainability. Such a culture would inevitably build up “personal sustainability.” The asterisk in the title of this seminar signals that a cultural approach inadvertently acknowledges matters of diversity and mental health.
This class will feature a number of guest speakers:
Peter Sutoris (University of York; author of Educating for the Anthropocene, The MIT Press, 2022)
Oliver Parodi (Head of research group Karlsruhe Transformation Center for Sustainability and Cultural Change, Leader of Real-world lab District Future – Urban Lab, Co-Leader of the Karlsruhe School of Sustainability)
Alexa Weik von Mossner (Author of Empirical Ecocriticism Environmental Narratives for Social Change, 2023)
Please note, there will be an additional session t.b.a. at the beginning of the semester, which means that the class meetings on May 2 and 16 will be devoted to self-study.

Black Media Studies | 05LE02S-SoSe2406
Mi 14:00 – 16:00 c.t. in HS 1231 (Kollegiengebäude 1)
Lehrperson: Sieglinde Lemke

Black media studies explores the connection between media culture and racial politics. It presents one of the most vibrant and longstanding areas of film and media studies. This seminar familiarizes students with the historic achievements in Black filmmaking ranging from Blaxploitation movies in the 70s to classics like Spike Lee’s Do the Right Thing in the 80s and on to contemporary films with an all-Black cast such as Barry Jenkins’ Moonlight. We will closely examine genre conventions and stylistic nuances in a Sci-Fi thriller (Ryan Coogler’s Black Panther), independent queer film (Dee Rees’ Pariah), historical drama (Lee Daniel’s Precious; Ava DuVernay’s Origin), and Jordan Peele’s yet-untitled 2024 horror movie. Students will learn to analyze Black cinematic representations as well as a select number of paintings and song lyrics to examine how black media has challenged the onslaught of racial othering by deploying different visual and aesthetic strategies.

Writing Women in the Middle Ages | 05LE02S-SoSe2418
Di 12:00 – 14:00 c.t. in HS 1231 (Kollegiengebäude 1)
Lehrperson: Eva von Contzen
How and in which contexts were women written by men in the medieval period, and how and about which topics did women themselves write? We are going to engage with the classical and medieval misogynist tradition, women’s education and culture in the Middle Ages, the question of authority and authorship (authority of experience, submission and silence, appropriation and assimilation), as well as the tradition of women’s writing in the medieval period more generally. Also, we are going to discuss approaches to medieval women’s writing from a range of theoretical perspectives, including feminist approaches and gender studies.

Musik aufnehmen und abspielen. Eine Kulturgeschichte der Audiomedien | 05LE54S-352
Do 10:00 – 12:00 c.t. in Vortragsraum (Rosastraße 17-19)
Lehrperson: Knut Holtsträter

Mit Thomas Edisons Patentanmeldung seines Phonographen im Februar 1878 ist die Welt in das phonographische Zeitalter eingetreten. Musik ist seitdem fast jederzeit reproduzierbar, nahezu allgegenwärtig und beinahe jeder Mensch kann Musik aufnehmen und abspielen. Das Aufnehmen und Abspielen von Musik sollen hierbei – im Sinne von Christopher Smalls Begriff des Musicking – als musikalisches Handeln verstanden werden, welches den Menschen im phonographischen Zeitalter, von der Wachswalze bis hin zum Smartphone, ermöglicht als Musizierender zu agieren. Anhand wissenschaftlicher Literatur und historischen Textquellen wie Musikzeitschriften, Katalogen und Ratgebern sowie an ausgewählten Beispielen verschiedener Tonträger und Tonträgerformate sollen kulturgeschichtliche und musikalische Fragen des Aufnehmens und Abspielens erörtert werden. Neben Aspekten der für die jeweiligen Zeiten genutzten Studiotechnik werden auch Aspekte des Hobby-Bereichs, des Home-Recording und von DIY-Kulturen thematisiert. Folgende Fragen könnten erörtert werden: Welche Techniken und Apparaturen wurden in der Geschichte der technischen Audiomedien verwendet? Was bedeuten Labels und Begriffe wie Raumklang, Dolby, Vitaphone, orthophon, stereophon, High Fidelity, Klangbühne, Tiefenstaffelung, Rauschabstand? Welche Bevölkerungsschichten haben welche Audiomedien in den verschiedenen Zeiten genutzt? Wie bedient man einen Phonographen, ein Tonbandgerät, einen Plattenspieler? Was musste man können, um Audiomedien zu bedienen? Wie wurde es vermittelt? Wie klingen diese Geräte konkret? Wann hielten Audiomedien Einzug in den Haushalt, das Auto, das Freibad? Was bedeutet das Label „live recording“ auf einem Schellack-Album? Wann werden Audiomedien obsolet und wer entscheidet das? Warum nehmen Künstler heute noch auf Compactcassette auf? Ist die CD schon veraltet? Was ist ein Küchenradio? Wie passen acht Spuren auf eine Kassette? Ist Magnetband als Archivierungsmedium wirklich so problematisch? Was sagen die gegenwärtigen Retro-Trends über unsere Zeit aus? Ist MP3 als Audioformat wirklich so schlecht? Warum sollte ich die Schallplattensammlung meines Großvaters erhalten? Warum hat meine Großmutter keine Platten gesammelt? Diese und andere Fragen werden je nach individueller Interessenlage in den ersten beiden Sitzungen geordnet und als Arbeitsaufträge für Einzelne oder Kleingruppen definiert. Durch die Audiogerätesammlung im ZPKM sind wir in der Lage, die Geräte aus dem gesamten phonographischen Zeitalter als Musikobjekte und Schallquellen zu erproben und zu erfahren. Das Archiv und die Bibliothek ermöglicht einen Einblick in vielfältige Zeitschriften und Literaturquellen, während unikale Aufnahmen und Arbeitsdokumente aus Einzelsammlungen von Künstlerinnen und Sammler*innen einen Einblick in das damalige Praxiswissen und Arbeitsroutinen geben.
Wenn die Seminarstärke es erlaubt, wird der Kurs auch praktische Anteile haben. Neben den Grundfunktionen von Audiogeräten werden wir auch Fragen des Erwerbs, der Pflege und Wartung sowie der Konservierung erörtern.
Der Kurs ist für Studierende der Musikwissenschaft und der Medienkulturwissenschaft sowie für Studierende aller Studiengänge. Musikalische Grundkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

Geschichte, Ästhetik und Praxis des Dokumentarfilms | 05LE54S-331
Mo 14:00 – 18:00 c.t. 15.04.2024
Mo 14:00 – 18:00 c.t. 22.04.2024
Mo 14:00 – 18:00 c.t. 29.04.2024
Mo 14:00 – 18:00 c.t. 03.06.2024
Mo 14:00 – 18:00 c.t. 10.06.2024
Veranstaltungsort: Medienzentrum der UB, Medienübungsraum 1 (3. OG)
Es wird eine Projektphase vom 30.4. bis 31.5. geben.
Lehrperson: Franz-Josef Leithold

Schon früh bildeten sich in der Filmgeschichte neben fiktionalen Formen auch filmische Verfahren heraus, die die Wirklichkeit in unterschiedlichen Perspektiven vermeintlich objektiv abzubilden versuchten. Die Regisseur*innen nonfiktionaler Filme bezogen häufig aber auch politisch Stellung und entwickelten das Genre nicht nur zu einer informierenden, sondern auch zu einer kritisch reflektierenden Ausdrucksform. Immer wieder wurde der dokumentarische Film aber auch zu Propagandazwecken eingesetzt.
Wir befassen uns in unserem Kurs mit den thematischen und ästhetischen Tendenzen in der Geschichte des Dokumentarfilms. Dabei berücksichtigen wir auch die jeweilige gesellschaftspolitische Intention der Filme und die weltanschaulichen Standpunkte der Regisseur*innen.
In Arbeitsgruppen werden wir aktuelle Themen in einer Projektphase filmpraktisch dokumentarisch beleuchten.

It’s Not TV: The American ‚Quality“ Drama Series | 05LE54S-355
Mi 12:00 – 16:00 c.t. (14-täglich) in R 00 016 R 00 016 (Wilhelmstraße 26)
Lehrperson: Alexa Weik von Mossner

This seminar explores the genesis of American “quality TV” with a special focus on the drama series. We will start out with a brief consideration of a selection of innovative television shows from the 1990s and early 2000s that paved the way for new forms of serial storytelling, among them Twin Peaks, The Sopranos, Sex and the City, and 24. We will then turn our attention to the pilot episodes of several celebrated hit shows including Six Feet Under, Breaking Bad, The Wire, The Handmaid’s Tale, and Big Little Lies, analyzing first the script and then the episode based on it to get a better understanding of the “quality” pedigree and its typical features against the backdrop of the historical conditions of its emergence and how it has evolved over time.

Sound – Performance – Media. Einführung in die populäre Musik | 05LE54S-353
Fr 10:00 – 12:00 c.t. in Raum 117 (Hochschule für Musik)
Lehrperson: Michael Fischer

Was ist Popmusik? Und was ist populäre Musik? In diesem Seminar soll es um einen zentralen Bereich unserer Gegenwartskultur gehen, nämlich um die „Musik der Vielen“. Um Musik also, die uns im Alltag begegnet, die wir streamen oder im Radio hören, und die für viele Menschen identitätsstiftend ist. Dabei stehen nicht „wichtige“ Bands im Fokus oder die „besten“ Platten, sondern strukturelle Fragen. Welche Rollen spielen die Medien, was hat es mit Körperlichkeit und Performanz auf sich, wie prägen Sound und Technik die populäre Musik? Und wie prägt die populäre Musik uns, die RezipientInnen … Auch der viel gehasste und ebenso geliebte „Mainstream“ kommt zur Sprache und die Frage, was Unterhaltung im Bereich der Musik bedeuten soll.
Das Seminar versteht „U-Musik“ nicht als Gegensatz zur „E-Musik“, Popkultur meint nicht das Gegenteil von Hochkultur, Rock ist nicht das Gegenstück zu Klassik. Ganz im Gegenteil, in dieser Lehrveranstaltung soll erarbeitet werden, wie es historisch gesehen zu solchen Grenzziehungen kam und welche sozialen Funktionen solche Abgrenzungen ausüben. Dass Themen wie Medien, Startum und Live-Events auch für die „klassische Musik“ bedeutsam sind, ist offenkundig und wird ebenfalls in den Blick genommen.
Ziel der Lehrveranstaltung ist es also, einen gesellschaftlich wie ökonomisch bedeutsamen Teil unserer Kultur besser kennenzulernen und mit wissenschaftlichen Methoden zu durchdringen. Die TeilnehmerInnen sollen zentrale Konzepte (Unterhaltung, Mainstream, Genres) und Dimensionen (Sound, Technik, Medien, Konzert, Star- und Fantum) verstehen und auf Fallbeispiele (einzelne Acts, Songs oder KünstlerInnen) beziehen.

Das Apparative in der Musik. Technologie – Ästhetik – Materialität. | 05LE54S-349
Mo 12:00 – 14:00 c.t. in Vortragsraum (Rosastraße 17-19)
Lehrperson: Laura Marie Steinhaus

Im Laufe des 20. und 21. Jahrhunderts hat sich die Art und Weise wie Musik hergestellt, verbreitet und erlebt wird, durch die Entwicklung von Klangtechnologien und Audiomedien nachhaltig verändert. Jene Objekte erlaubten es, Musik unabhängig vom Aufführungskontext in den Alltag einzubinden: Über Radios konnte sie im privaten Haushalt empfangen werden, Kassettenrekorder ermöglichten es, individuelle Mixtapes zu kuratieren und durch MP3-Player nahm die Idee einer unendlichen Musikbibliothek Form an.
Anhand solcher musikbezogenen Apparate erkundet das Seminar technologische, ästhetische und materielle Dimensionen des Medialen im gesellschaftlichen Wandel. Neben der Vermittlung kultur- und medienwissenschaftlicher Perspektiven werden die Studierenden dazu angeleitet, in Kleingruppen eine eigene Objektstudie durchzuführen. Die Objektstudie basiert auf einem methodenintegrativen Ansatz. Hierzu gehört die detaillierte Beschreibung der Verfasstheit der Apparate, die Analyse von Paratexten (bspw. Werbematerialien, Bedienungsanleitungen, Rezensionen) sowie die Durchführung und Auswertung qualitativer Interviews.
Ziel dieses Ansatzes ist einerseits, die von den Herstellern antizipierten Nutzungsweisen der Apparate sowie ihre Bedeutungszuschreibungen zu erschließen. Andererseits soll sich der zuweilen gegenläufigen Bewertung und Aneignung der Apparate genähert werden. Beide Aspekte verbindet der Blick darauf, in welchen kulturellen Kontexten Medien hervorgebracht werden und wie sie diese Kontexte wiederum mitgestalten.

Einführung in die Medienproduktionsforschung | 05LE54S-351
Mi 14:00 – 16:00 c.t. in Vortragsraum (Rosastraße 17-19)
Lehrperson: Christofer Cornelius Jost

Medienprodukte entstehen nicht im sprichwörtlich luftleeren Raum, sondern werden mit Blick auf potenzielle Nutzerinnen und verschiedene Nutzungskontexte geschaffen. Dabei schreiben sich die Intentionen resp. die Weltsichten der verantwortlichen Personen und ihre Imaginationen zukünftiger Nutzerinnen unweigerlich in die Medienprodukte ein. Seit geraumer Zeit ist in kulturhistorischen und medienwissenschaftlichen Diskursen das Bestreben erkennbar, den analytischen Fokus von der Untersuchung kultureller Texte und ihrer Rezeption auf die Kontexte ihrer Produktion zu verschieben. Dies ist der Annahme geschuldet, dass in modernen Gesellschaften symbolisch aufgeladene Objekte nicht auf gleichsam mysteriöse Weise in die Welt treten, sondern von Menschen mit speziellen Befähigungen hergestellt werden, die in bestimmten organisationalen Zusammenhängen arbeiten. Semantischer und theoretisch-konzeptioneller Bezugspunkt entsprechender Forschungsbemühungen ist die „Production of Culture“-Perspektive. Aus dieser leitet sich die Forderung ab, gerade medienindustrielle Organisationsstrukturen verstärkt zu untersuchen, um auf dieser Basis aufklären zu können, warum spezifische Darstellungsweisen, Themen, Ästhetiken etc. in bestimmten Nutzungskontexten weit verbreitet sind, während andere nahezu unbekannt bleiben oder erst gar nicht entstehen können bzw. konnten. Innerhalb der Medienwissenschaft haben sich in jüngerer Vergangenheit Ansätze der Produktions- resp. Medienindustrieforschung etabliert, die vorwiegend Produktionsbedingungen im Film- und TV-Segment in den Blick nehmen. Im Rahmen klang-/musikbezogener Forschung zu Produktionskulturen gilt das Interesse vornehmlich den Arbeitsprozessen im Tonstudio. Die Mehrheit der Arbeiten nimmt eine ethnografische Perspektive ein; historische Studien sind entsprechend in geringerer Anzahl vertreten.
Das Seminar befasst sich mit den theoretischen und methodologischen Grundlagen der Medienproduktionsforschung. Die Inhalte des Seminars werden literaturbasiert und anwendungsorientiert erarbeitet. Letzteres bedeutet, dass die Studierenden eigenständig in der Gruppe ein Forschungsprojekt zu Produktionskulturen im Feld der Medien konzipieren.

Medientheatralität. Körper, Performanz und Medien im Prozess gesellschaftlicher Ästhetisierung | 05LE54S-350
Mi 10:00 – 12:00 c.t. in Vortragsraum (Rosastraße 17-19)
Lehrperson: Christofer Cornelius Jost

In einem allgemeinen Verständnis können Medien als Vermittlungs- oder Kopplungsinstanzen und – damit zusammenhängend – als Wahrnehmungsgrundlagen oder welterzeugende Dispositionen begriffen werden. Eine solche Konzeptualisierung begreift Medien grundsätzlich als doppelt wirksam: zum einen semantisch durch die manifesten Inhalte der Medienangebote, zum anderen durch die strukturellen Wirkungen der Dispositive und Ordnungen. Das bedeutet, dass Medien spezifische Verhaltens- und Engagementbereiche ausformen und als Bedingungen zu verstehen sind, welche bis zu einem gewissen Grad das Zusammenspiel von Personen regulieren. Von Bedeutung ist in diesem Zusammenhang, dass Medien den Akzent vom einfachen Beobachten zum Etwas-Gezeigt-Bekommen verschieben. Kurz: Medien vermögen einen Bereich zum Anschauen (oder Anhören) zu profilieren, welcher durch die Art und Weise der medialen Hervorbringung wesentlich geprägt ist. In diesem Sinne lässt sich medial Hervorgebrachtes (insbesondere im Fall apparativ-technischer Medien) per se innerhalb eines Aufführungsrahmens verorten. Hierauf setzt das Konzept der Medientheatralität auf. Es bezieht sich auf körperzentrierte Darstellungsformen und -weisen, die sich im rechtlichen, ökonomischen, technologischen und ästhetischen Rahmen von Medien herausgebildet haben bzw. herausbilden. Zusammenfassen lassen sich hierunter Bühnen, Inszenierungen, Performanzen, Events, Skripte, Images, Rituale u.v.m. Ein wesentliches Element der Auseinandersetzung mit medientheatralen Formen und Praktiken, im Sinne eines ordnenden Zugriffs auf ein disparates Phänomenfeld, sind Sinntypen/Klassifikationen (Genres, Gattungen, (Berufs-)Rollen, Stile). Potenzielle Untersuchungsgegenstände sind die Formate der traditionellen Massenmedien (v.a. TV) – von Nachrichten über Quizsendungen bis Talkshows –, User-generated content in den sozialen Medien (v.a. YouTube, Instagram, TikTok), technisierte Bühnenshows (s. Mikrofonierung, PA, Monitoring, LED-Wände etc.) sowie „querliegende“, d.h. diverse Medien einschließende Phänomene wie Musikstars.
Das Seminar befasst sich mit Theorie, Geschichte und Analyse medientheatraler Formen und Praktiken. Die Inhalte des Seminars werden literatur- und analysebasiert erarbeitet. Letzteres bedeutet, dass die Studierenden eigenständig in der Gruppe Teilaspekte medientheatraler Praxis untersuchen.

Sprache und Demokratie im Deutsch-(DaM, DaZ, DaF)-Unterricht | 05LE10S-2411305
Di 08:30 – 10:00 s.t. 16.04.2024 in HS 1036
Di 08:30 – 12:00 s.t. 23.04.2024 in HS 1036
Di 08:30 – 12:00 s.t. 07.05.2024 in R 01 014 R 01 014 (Wilhelmstraße 26)
Di 08:30 – 12:00 s.t. 14.05.2024 in R 01 014 R 01 014 (Wilhelmstraße 26)
Di 08:30 – 12:00 s.t. 28.05.2024 in R 01 014 R 01 014 (Wilhelmstraße 26)
Di 08:30 – 12:00 s.t. 11.06.2024 in R 3 R 3 (Bismarckallee 22)
Di 08:30 – 12:00 s.t. 25.06.2024 in Co-Creation-Raum (Alte Universität)
Lehrperson: Katharina Brizić

Der Pfeiler schlechthin, auf dem demokratische Ordnung beruht, ist die Achtung der Menschenrechte (Bauböck 2017). Die ersten Jahrzehnte des 21. Jahrhunderts erschüttern allerdings das scheinbar so Selbstverständliche von Grund auf: Wir erleben nicht so sehr Ordnung, sondern vielmehr eine Zeit multipler Krisen (Kraler et al. 2022). Zu den Ursachen gehört u.a. die Umstrukturierung vieler Gesellschaften nach den Konkurrenzmechanismen des Marktes, eine damit einhergehende zunehmende Belastung der Umwelt, weltweit wachsende Prekaritäten und Ungleichheiten (Butterwegge 2005; 2010) und insbesondere wachsende Fluchtbewegungen, gerade auch nach Deutschland (Konle-Seidl 2018). In einer solchen Verdichtung von Krisen gedeihen gegenwärtig in Deutschland nicht nur Ängste in der Bevölkerung, sondern auch sogenannte „Sündenbock-Theorien“ (van Dyk 2019) – also rassistische oder klassistische Projektionen von „Schuld“ auf „die Anderen“, z.B. auf geflüchtete Menschen, auf jüdische Deutsche u.a. Gerade Parteien des rechten politischen Spektrums betreiben eine regelrechte „Politik mit der Angst“ (Wodak 2015), insbesondere mit der Angst vor Zuwanderung. Und sie tun dies vor allem anderen über das Medium Sprache.
Doch auch das Gegenteil – Zusammenhalt bzw. Partizipation – funktioniert zu einem erheblichen Teil über Sprache. Das ist der Ausgangspunkt für dieses Seminar. Wir wollen uns die Frage stellen, wie denn gerade wir als (künftige, potenzielle oder sonstige) Deutschlehrende die demokratische Partizipation junger Menschen in Form sprachlichen Handelns unterstützen, fördern und entwickeln können. Als ein Beispiel werden wir ein Projekt kennenlernen, das unter der Schirmherrschaft der Gedenkstätte Bergen-Belsen immer wieder Schulklassen die Möglichkeit gibt, den Überlebenden von Völkermord zu begegnen und in direkten Austausch zu treten. Seit kurzer Zeit sind, zusätzlich zu jüdischen Zeitzeuginnen, auch Überlebende neuerer kollektiver Gewalt an den Schulen im Einsatz, zum Beispiel ezidische Überlebende des Jahres 2014, als der sogenannte „Islamische Staat“ die ezidischen Siedlungsgebiete im Nordirak überfiel; viele Angehörige der kleinen Religionsgemeinschaft haben seither in Deutschland Aufnahme gefunden. In diesem Zusammenhang wird uns besonders interessieren, wie denn im Deutschunterricht die Schüler*innen – in all ihrer eigenen sprachlichen und geschichtlichen Diversität, mit oder ohne Migrations- bzw. Fluchtgeschichte – an die Erfahrung und Diversität der Zeitzeug*innen anknüpfen; wie sich sich zu deren Erfahrungen positionieren, obwohl es andere als die eigenen sind; welche Distanzierungen oder Solidarisierungen sich gerade auch durch die Begegnung zwischen geflüchteten Zeitzeug*innen und geflüchteten Schülerinnen im Dialog eröffnen; und welche Räume demokratischen Sprechens, Handelns und Partizipierens von den Schüler*innen entwickelt werden.
Auf dieser Grundlage werden die Teilnehmenden des Seminars eigene Interessensschwerpunkte setzen, die sich mit sprachlichem Handeln im Kontext von Demokratiebildung befassen. Wir verstehen Sprache in diesem Sinne als Medium, Spiegel und Motor gesellschaftlicher Entwicklungen.

The Beauty of Diversity. Religion und Kunst im Dialog um den Körper des Menschen | 01LE17S-20241-S-DogQ
Mo 16:00 – 19:00 s.t. (14-täglich ) in HS 1036 (Kollegiengebäude I)
Lehrperson: Elke Pahud de Mortanges

Wissen, Sexualität und Identitäten: Linda Martin Alcoffs radikal gegenwärtige Philosophie | 06LE32HS-24195
Di 14:00 – 16:00 c.t. in HS 1228 (Kollegiengebäude I)
Lehrpersonen: Frieder Vogelmann und Melanie Altanian

Maria Magdalena im digitalen Zeitalter | 05LE10S-2412302
Mo 12:00 – 14:00 c.t. in HS 3305 (Kollegiengebäude III)
Lehrpersonen: Racha Kirakosian und Jonas Hermann

Die Gottesmutter Maria ausgenommen ist Maria Magdalena die wichtigste Heilige des europäisch-christlichen Mittelalters. Die Geschichte ihrer Transformation von einer Sünderin zur Büßerin und schließlich zur Heiligen war im Mittelalter ein beliebter Gegenstand von Predigten, geistlichen Spielen und Legenden. Dass es für die Legende wenig biblische Anhaltspunkte gab und sich das Bild Maria Magdalenas aus drei in den Evangelien erwähnten Figuren speiste, störte wenig.
Gegenstand des Seminars ist eine Bekehrungslegende, die Maria Magdalenas sündhaftes Leben und ihre transformative Begegnung mit Jesus Christus literarisch ausgestaltet. Die Legende liegt in drei lateinischen und zahlreichen oberdeutschen, niederdeutschen, und niederländischen Fassungen vor und wurde bisher nicht hinreichend ediert. Ihre Edition unter Ausschöpfung digitalen Möglichkeiten ist das Ziel des laufenden Projekts Exploring Digital Mary Magdalene, das 2017 an der Harvard University ins Leben gerufen wurde und seit 2021 an der Universität Freiburg angesiedelt ist. In einer Reihe von forschungsorientierten Seminaren haben Studierende in Kollaboration mit Prof. Dr. Kirakosian eine Vielzahl der bekannten Textzeugen der Legende ediert und auf der Projektplattform zugänglich gemacht.
Jüngst sind aber zahlreiche bisher unbekannte ripuarische, mittelniederdeutsche und mittelniederländische Handschriften und frühe Drucke der Legende aufgetaucht, die im Zuge dieses Masterseminars digital ediert werden sollen. Seminarteilnehmer*innen werden jeweils einen Anteil des neuen Materials aufbereiten, d.h. von der Handschrift bzw. dem Frühdruck ausgehend den Text transkribieren und für die Edition auf der Projektplattform kodieren. Die dafür notwendigen Kenntnisse (siehe Lernziele) sowie der Umgang mit hilfreichen KI-Tools werden in regelmäßigen Methodiksitzungen vermittelt.

Feministische Philosophie und Technikreflexion | 06LE32HS-24122
wöchentlich Mi 16:00 – 18:00 c.t. in HS 1134 (Kollegiengebäude I)
Einzeltermin Fr 09:00 – 19:00 c.t. in R 105 (Breisacher Tor)
Lehrperson: Oliver Müller

Inkle & Yariko im 18. Jahrhundert. Eine interkulturelle Romanze im kolonialen Kontext | 05LE10S-2413306
Mi 08:30 – 10:00 s.t. in HS 3210 (Kollegiengebäude III)
Lehrperson: Claudius Sittig-Krippner

Wir beschäftigen uns im Seminar mit der Geschichte von Inkle und Yariko, einem der am weitesten verbreiteten Stoffe der Aufklärung und der Empfindsamkeit, in dem sich Diskurse der Rasse, des Geschlechts, der Emotion und der Ökonomie kreuzen, je verschieden formatiert nach unterschiedlichen Gattungskonventionen, die für die individuellen Erzählungen, Dramen, Ballette, Singspiele etc. verbindlich sind. Die Geschichte handelt von Thomas Inkle, einem jungen englischen Kaufmann, der bei einer Handelsexpedition in der Karibik Schiffbruch erleidet, sich mit den anderen Expeditionsteilnehmern an Land rettet und von den Einwohnern des Landes überfallen wird. Er kann fliehen und begegnet Yariko, einer jungen Frau aus der Karibik. Die beiden verlieben sich ineinander, sie versorgt ihn und verbirgt ihn vor ihren Landsleuten. Versteckt leben sie drei Monate, und Inkle verspricht Yariko eine gemeinsame Zukunft in London. Als sie schließlich tatsächlich ein englisches Schiff besteigen und ihre Reise nach England antreten können, fällt Inkle allerdings wieder in sein altes Verhaltensmuster als Händler zurück. Er berechnet, wie hoch sein Verdienstausfall durch den paradiesisch-müßigen Lebenswandel gewesen ist, und will ihn dadurch kompensieren, dass er Yariko als Sklavin verkauft. Von ihren Klagen lässt er sich nicht erweichen. Selbst die Information, dass sie ein Kind von ihm erwartet, kann ihn nicht umstimmen — im Gegenteil: Ihre Schwangerschaft macht sie in seinen Augen nur zu einem wertvolleren Handelsobjekt, und so verlangt er einen höheren Preis. — Wir werden uns im Seminar mit einer Reihe von Texten aus dem großen Korpus der kursierenden Varianten beschäftigen. Sie alle akzentuieren die Geschichte auf je eigene Weise und finden auch immer wieder neue Schlüsse.

Reiseliteratur von Frauen | 05LE10S-2413303
Di 10:00 – 12:00 c.t. in HS 3210 (Kollegiengebäude III)
Lehrperson: Michaela Holdenried
Reisen und das Schreiben über Reisen waren bis ins massenmediale Zeitalter absolutes Privileg von Männern. Numerisch und prozentual gesehen waren Frauen sowohl als reisende Abnormität als auch als Reiseschriftstellerinnen bis ins 18. Jahrhundert vernachlässigenswert. Erst mit der Neufokussierung der Frauenliteraturgeschichte der 1980er Jahre gerieten Autorinnen und damit auch Reiseschriftstellerinnen vermehrt in den Fokus. Umfängliche Bibliographien der Frauenreisen (Wolfgang Griep/Annegret Pelz) taten ein Übriges, um die tatsächlichen Dimensionen weiblichen Reisens zu erfassen. In der Folge wurden viele Werke durch Neueditionen einem größeren Publikum zugänglich, darunter echte Pionierinnen wie Ida Pfeiffer, die als erste Weltreisende gilt, aber auch Werke von Autorinnen wie Fanny Lewald, Flora Tristan, George Sand u. a., die zu ihrer Zeit durchaus einen großen Bekanntheitsgrad aufwiesen. Kompilationen von Abenteuerreisen, filmische Umsetzungen von Unternehmungen wie Cheryl Strayeds Fußreise entlang des Pacific Crest Trails oder die Kamelreise Robyn Davidsons durch das australische Outback erhöhten zugleich das Interesse an Frauenreisen überhaupt. Heutzutage sind zahlreiche Blogs und Vlogs von weiblichen Reisenden Ausdruck eines gewandelten Selbstverständnisses und Widerstands gegenüber Reisebeschränkungen, denen insbesondere Frauen unterliegen. Auch retrospektiv wird durch die Edition von Werken (etwa Annemarie Schwarzenbachs) und die Neuausrichtung der Forschung der – durchaus auch kritische – Blick auf Reisen von Frauen geschärft.
Im Seminar wird es zunächst um eine Chronologie des Reisens von Frauen gehen, wir werden uns einigen Reiseformen von Frauen widmen und uns dann einzelnen Reisenden und ihrem Werk zuwenden. Die Vorschläge dazu werden in der ersten Sitzung des Semesters zur Disposition gestellt.

Anthropological Perspectives on Men and Masculinities | 06LE06S-2024-1_10
Fr 10:00 – 12:00 in HS 1134 (Kollegiengebäude I)
Das Seminar findet sowohl online als auch in Präsenz statt – bitte beachten Sie die Angaben zu den einzelnen Terminen.
This seminar has online and on-site sessions – please note individual dates.

Lehrperson: Jack Boulton
In 1997, Matthew Gutman observed that anthropology had long involved men talking to men about men, but not truly examined men as men. Since then, there has been an abundance of research that focuses on the latter: critical explorations of men, masculinities, and male behaviours in a myriad of global contexts. Indeed, what it means ‘to be a man’ has been challenged and altered by changing relations, from the global to the interpersonal. This course explores a variety of perspectives – including queer, Black, and women’s voices – on men and masculinities, historical and contemporary, as well as the possibilities for the future. Key themes include feminism, patriarchy, hetero-normativity, the soldier as symbol, intimate relations, selfhood and self-making, and the body. The course incorporates seminars, lectures, and key readings, with a focus on inclusion and encouraging participation.

Global Social Change: Approaches and Case Studies | 06LE42S-2024011
Mi 14:00 – 16:00 in Übungsraum 1 (Kollegiengebäude IV)
Lehrperson: Manuela Boatca

In the works of the discipline’s classics as well as those of many contemporary sociologists, the issue of social change is often equated with development and, more recently, globalization, both of which imply the notion of a linear trajectory of social change for every society. Situating the idea of development in the context of the European colonial project, the seminar introduces theoretical perspectives and methodological tools that connect social change, development policies, global inequalities and social movements to an understanding of globalization’s gradual and uneven growth throughout social evolution. Historical and comparative social science is employed in order to examine the development of institutions of global governance, the rise and fall of hegemonic states, transnational social movements, gender and global inequalities, and global environmental challenges. The final part of the seminar uses a series of case studies to analyze the development/globalization dilemmas and paradoxes that counter the idea of global social change as a linear process.

Scripts of Anti-Racism | 06LE42S-2020004
Do 10:00 – 12:00 in Mediaraum (Kollegiengebäude IV)
Lehrperson: Ercüment Celik

The Universal Races Congress, which was held at the University of London in 1911, was the first and the last event of its kind that called attention to inter-racial relations and sought „racial harmony“ with the participation of 2100 members, including official representatives from at least 17 governments, as well as officials of colonial possessions (including present-day India). The Congress left behind a rich historical archive of papers, proceedings, biographies, utopias, worldwide intellectual and sociological relations, debates and institutions that need to be explored and brought to light.
The main aim of the seminar is to revisit this historical source of anti-racism appeared hundred years ago and to discuss its relevance for our current societies and for our sociological imagination today. This seminar makes intrinsically the papers and the proceedings of the congress its subject. After a short introduction to the context of the congress, each week papers from the proceedings will be read and discussed together. Discussions will include a reflection on the current similar issues today. Simultaneously, the students will choose a paper and do own research on the biography of the presenter and further explore any intellectual connection(s) with other individual(s) or institution(s) from around the globe before, during and after the period of this congress. The findings will be presented both in oral and written forms in the last two weeks of the semester. This seminar, which is designed as an active research and learning process, will encourage students to discover the main themes and concepts in each session themselves. This will be achieved by regular short written tasks based on the own interpretations of the participating students.
A special session on Antiziganism/Anti-Gypsyism and the history of civil rights movement of Sinti and Roma in Germany will be held in cooperation with the Education Project „Education Ambassadors/Bildungsbotschafter:innen“.

Friends with(out) benefits? Freundschaft und Liebe in philosophischer und theologischer Perspektive | 01LE17S-20241-S-RelPhil5
Do 14:00 – 16:00 c.t. in HS 1236 (Kollegiengebäude I)
Lehrpersonen: Frank Schlesinger und Markus Enders

In dem begleitenden Kurs auf der Lernplattform ILIAS finden Sie ab dem 1.4.2024 alle Informationen zum genauen Ablauf der Lehrveranstaltung und die relevanten Lernmaterialien. Nach der Zulassung zu dieser Lehrveranstaltung in HISinOne – auch falls Sie nach Beginn der Vorlesungszeit noch einen Belegwunsch abgeben haben – werden Sie automatisch über die HISinOne/ILIAS-Schnittstelle innerhalb eines Tages in den ILIAS-Kurs aufgenommen, sofern Sie sich bereits einmal mit Ihrem gültigen Uni-Account in ILIAS angemeldet haben. Im ILIAS-Magazin finden Sie den Kurs über den Pfad »Magazin => Lehrveranstaltungen aus HISinOne => Sommersemester 2024 => Inst. f. Syst. Theol. Prof. f. Christl. Religionsphilosophie« oder über den folgenden Link.
Im alltäglichen Sprachgebrauch gibt es eine Vielzahl von Bedeutungen und Kontexten der Begriffe »Freundschaft« und »Liebe«, welche die verschiedenen Bezüge dieses Phänomens zu Themen der Philosophie, Anthropologie, Soziologie und Theologie aufzeigen. Auch in religiösen Semantiken spielen Freundschaft und Liebe eine zentrale Rolle im Verhältnis des religiösen Menschen zu sich selbst, zu Gott, zu seinen Mitmenschen und zu seiner Umwelt.
Dieses Seminar will darum eine Einführung in die philosophische und theologische Behandlung des Phänomens der Freundschaft (amicitia) und insb. der sprituellen Freundschaft (amicitia spiritualis) anhand ausgewählter Texte der Antike (Platon, Aristoteles, Seneca, Cicero), der Patristik (Augustinus) und des lateinischen Mittelalters (Bernhard von Clairvaux, Aelred von Rievaulx, Thomas von Aquin) geben und das Begriffsfeld klären. Dabei sollen vor allem die folgenden Fragen beantwortet werden: Was ist Freundschaft aus philosophischer Sicht? Wie unterscheidet sie sich von anderen Formen der Liebe? Und: Kann es Freundschaft zwischen Gott und dem Menschen geben?

Vorlesung zu Gender in den Technik-, Natur- und Medizinwissenschaften mit Lektürekurs

Vorlesung
Di 16:00 – 18:00 Uhr (c.t.) in HS 1142 (Kollegiengebäude 1)
Lehrperson: Annika Spahn

Lektürekurs
Mi 14:00 – 15:00 Uhr (c.t.) Raum: TBA

DatumThemaVortragende*rVeranstaltungsmodus
23.04.2024Einführung Annika Spahn Präsenz 
30.04.2024Einführung in die aktuelle biologische Forschung zu GeschlechtHeinz-Jürgen Voßonline
07.05.2024Geschlechterstereotype und NaturwissenschaftAnnika Spahn Präsenz 
14.05.2024Postkoloniale Feministische Science & Technology StudiesSigrid Schmitz online
21.05.2024Pfingstpause 
28.05.2024Geschlechtervielfalt in der quantitativen ForschungSophie Horstmann online
04.06.2024Bildwelten der ZellbiologieBettina Papenburg online
10.06.2024Nachhaltigkeit und GeschlechtTanja Mölders Präsenz 
13.06.2024Digitalisierung, KI und GeschlechtBianca Prietl Präsenz 
25.06.2024Epigenetik und GeschlechtLisa Krall vermutlich online
02.07.2024
Behandlung von trans Patient*innenPhilipp Wiehlevermutlich Präsenz
09.07.2024Heteronormativität in Wissensproduktion, Lehre und Behandlungspraxis der MedizinAnnika Spahn Präsenz 
16.07.2024Abschluss 

Masterseminar
zu Gender in den Technik-, Natur- und Medizinwissenschaften

Postapokalypsen – Science, Technology & Fiction | 06LE42S_SoSe24_SF
Do 16:00 – 20:00 c.t. (14-täglich ) in R 00 003C (Hermann-Herder-Straße 9)
Lehrperson: Anna Sator

Intersektionale Horizonte: Post-Apokalyptische Visionen als utopische Potentiale?
Das Seminar wird sich mit unterschiedlichen medialen Repräsentationen post-apokalyptischer Visionen aus intersektionaler Perspektive auseinandersetzen – das heißt, dass die Untersuchungsgegenstände hinsichtlich der ihnen eingeschriebenen Differenzkategorien und deren Machtachsen betrachtet werden. Neben unterschiedlichen methodische Zugängen der Gender Studies – vor allem der Literatur- und Kulturwissenschaften – soll der Fokus vor allem auf die interdisziplinäre Verbindung mit den Feminist Science Technology Studies (FSTS) liegen. Zudem wird das Thema Wissenschaftskommunikation einen Schwerpunkt bilden. Das Seminar umfasst sieben Sitzungen und eine Exkursion nach Heidelberg an das Käte Hamburger Kolleg für Apokalyptische und Postapokalyptische Studien (CAPAS).
Studierende der Gender Studies können die Veranstaltung als Begleitseminar zu den Freiburger Geschlechterstudien (4ECTS) ODER als Masterseminar belegen (10 ECTS). Für Studierende anderer Fächer können entsprechend den gewünschten ECTS die erforderlichen Leistungen angepasst werden.
Vorläufiger Sitzungsplan:
Do 18.04.2024 16:00 – 20:00 Hinweise zum Seminar + theoretische Einführung

Do 02.05.2024 16:00 – 20:00 More-Than-Humans: Octavia Butlers Dawn (Roman) | Sweet Tooth (Graphic Novel & Serie) | Endzeit (Comic & Film)

Do 16.05.2024 16:00 – 20:00 Growing up in the Post-Apocalypse: The Tribe (Serie) | I Am Mother (Film)

Do 13.06.2024 16:00 – 20:00 Klima – Extreme: Snowpiercer (Comic, Serie, Film) | Tank Girl (Film) | Hell (Film)

Fr 21.06.2024 ganztätig Exkursion ins CAPAS (Meet the Scientist & kreative Formate in der Wisskomm) am Abend Screening Die Wand mit Filmkommentar von Dr. Elisabeth Kargl

Do 27.06.2024 16:00 – 20:00 Playing (in) the Post-Apocalypse:Stray (Computerspiel) | Far (Computerspiel)

Do 11.07.2024 16:00 – 20:00 Puffersitzung
Zu erbringende Leistungen:
10 ECTS: aktive Teilnahme am Seminar, Moderation eines Sitzungsteils + schriftliche Leistung –entweder eine klassische Hausarbeit mit 15-20 Seiten oder eine kreative Aufarbeitung des Themas + ca. 5 Seiten wissenschaftliche Reflexion derselben
4 ECTS: aktive Teilnahme am Seminar, Moderation eines Sitzungsteils + schriftliche Leistung nach Absprache
Zur Vorbereitung wird erwartet, dass sich die Studierenden mit folgenden Medien vertraut machen:
Literatur
Butler, Octavia E.: Dawn (= Xenogenesis series, book one), New York, NY: Grand Central Publishing 1987.
Haushofer, Marlen: Die Wand. Roman, Berlin: Ullstein 2016.
Lemire, Jeff: Sweet tooth, Stuttgart: Panini Comics 2021.
Lob, Jacques/Legrand, Benjamin/Bocquet, Olivier: Snowpiercer. The complete graphic novel collection, London: Titan Comics 2020.
Martin, Alan C.: Tank girl – colour classics, Leipzig: Kult Comics 2021.
Vieweg, Olivia: Endzeit (= Carlsen comics Graphic novel), Hamburg: Carlsen 2018.
Filme
Hell (https://www.imdb.com/title/tt1643222/ 2011, R: Tim Fehlbaum).
Endzeit (https://www.imdb.com/title/tt7224520/ 2018, R: Carolina Hellsgård).
Snowpiercer (https://www.imdb.com/title/tt1706620/ 2013, R: Bong Joon-ho).
I Am Mother (https://www.imdb.com/title/tt6292852/ 2019, R: Grant Sputore).
Tank Girl (https://www.imdb.com/title/tt0114614/ 1995, R: Rachel Talalay).
Serien
Sweet Tooth (https://www.imdb.com/title/tt12809988/ 2021-2023, R: Jim Mickle/et. al.).
The Tribe (https://www.imdb.com/title/tt0274988/ 1999–2003, R: verschiedene).
Snowpiercer (https://www.imdb.com/title/tt6156584/ 2020-2023, R: verschiedene).
Computerspiele
https://stray.game/
https://www.far-game.com/
Die Hinweise zur einführenden und für die Sitzungen spezifischen Sekundärliteratur werden auf ILIAS eingepflegt.

Seminar zu Gendermainstreaming in gendersensitiven Berufsfeldern

Seminar zu Gendertraining

Vorlesung „Freiburger GeschlechterStudien“ mit Begleitseminar

Der Rahmen der Vorlesung „Freiburger Geschlechterstudien mit Begleitseminar“ wird jedes Jahr auf andere Weise durch die Studierenden und/oder das ZAG gefüllt.

Zukunftsvisionen – Intersektional

Wie wollen wir in Zukunft leben, lieben, wohnen, arbeiten? Wie schaffen wir gerechtere Lebensbedingungen für alle Menschen und auch für mehr-als-Menschen? Die Reihe bietet die Möglichkeit, diese Fragen auf vielfältige Weise zu beantworten:

  • Im Austausch mit Theorien aus den Science and Technology Studies (STS), Posthumanismus und Dekolonialismus (Autor*innen sind u.a. Donna Haraway, Karen Barad, Astrida Neimanis, Rosi Braidotti, Gayatri Spivak oder Báyò Akómoláfé).
  • Durch die Auseinandersetzung mit utopischen ebenso wie dystopischen Fantasien in Science Fiction und digitalen Medien sowie
  • im eigenen kreativen Ausdruck mit den Themen etwa durch die Methode des kritischen Kartierens.

Dabei setzt sich die Veranstaltungsreihe „Zukunftsvisionen intersektional“ aus einer Informationsveranstaltung zu Beginn, drei Workshops und einer Exkursion zusammen.

Für Masterstudierende der Gender Studies kann die Reihe als „Vorlesung Freiburger Geschlechterstudien mit Begleitseminar“ für 8 ECTS besucht werden. Der Titel des Begleitseminars lautet „Intersektionale Horizonte: Post-Apokalyptische Visionen und ihre Rolle in der Wissenschaftskommunikation“. Dieses von Anna Sator angebotene Seminar kann alternativ auch unabhängig von der Veranstaltungsreihe „Zukunftsvisionen intersektional“ als „Masterseminar zu Gender in den Technik-, Natur- und Medizinwissenschaften“ angerechnet werden.

Begleitseminar
Postapokalypsen – Science, Technology & Fiction | 06LE42S_SoSe24_SF
Do 16:00 – 20:00 c.t. (14-täglich ) in R 00 003C (Hermann-Herder-Straße 9)
Lehrperson: Anna Sator

Intersektionale Horizonte: Post-Apokalyptische Visionen als utopische Potentiale?
Das Seminar wird sich mit unterschiedlichen medialen Repräsentationen post-apokalyptischer Visionen aus intersektionaler Perspektive auseinandersetzen – das heißt, dass die Untersuchungsgegenstände hinsichtlich der ihnen eingeschriebenen Differenzkategorien und deren Machtachsen betrachtet werden. Neben unterschiedlichen methodische Zugängen der Gender Studies – vor allem der Literatur- und Kulturwissenschaften – soll der Fokus vor allem auf die interdisziplinäre Verbindung mit den Feminist Science Technology Studies (FSTS) liegen. Zudem wird das Thema Wissenschaftskommunikation einen Schwerpunkt bilden. Das Seminar umfasst sieben Sitzungen und eine Exkursion nach Heidelberg an das Käte Hamburger Kolleg für Apokalyptische und Postapokalyptische Studien (CAPAS).
Studierende der Gender Studies können die Veranstaltung als Begleitseminar zu den Freiburger Geschlechterstudien (4ECTS) ODER als Masterseminar belegen (10 ECTS). Für Studierende anderer Fächer können entsprechend den gewünschten ECTS die erforderlichen Leistungen angepasst werden.
Vorläufiger Sitzungsplan:
Do 18.04.2024 16:00 – 20:00 Hinweise zum Seminar + theoretische Einführung

Do 02.05.2024 16:00 – 20:00 More-Than-Humans: Octavia Butlers Dawn (Roman) | Sweet Tooth (Graphic Novel & Serie) | Endzeit (Comic & Film)

Do 16.05.2024 16:00 – 20:00 Growing up in the Post-Apocalypse: The Tribe (Serie) | I Am Mother (Film)

Do 13.06.2024 16:00 – 20:00 Klima – Extreme: Snowpiercer (Comic, Serie, Film) | Tank Girl (Film) | Hell (Film)

Fr 21.06.2024 ganztätig Exkursion ins CAPAS (Meet the Scientist & kreative Formate in der Wisskomm) am Abend Screening Die Wand mit Filmkommentar von Dr. Elisabeth Kargl

Do 27.06.2024 16:00 – 20:00 Playing (in) the Post-Apocalypse:Stray (Computerspiel) | Far (Computerspiel)

Do 11.07.2024 16:00 – 20:00 Puffersitzung
Zu erbringende Leistungen:
10 ECTS: aktive Teilnahme am Seminar, Moderation eines Sitzungsteils + schriftliche Leistung –entweder eine klassische Hausarbeit mit 15-20 Seiten oder eine kreative Aufarbeitung des Themas + ca. 5 Seiten wissenschaftliche Reflexion derselben
4 ECTS: aktive Teilnahme am Seminar, Moderation eines Sitzungsteils + schriftliche Leistung nach Absprache
Zur Vorbereitung wird erwartet, dass sich die Studierenden mit folgenden Medien vertraut machen:
Literatur
Butler, Octavia E.: Dawn (= Xenogenesis series, book one), New York, NY: Grand Central Publishing 1987.
Haushofer, Marlen: Die Wand. Roman, Berlin: Ullstein 2016.
Lemire, Jeff: Sweet tooth, Stuttgart: Panini Comics 2021.
Lob, Jacques/Legrand, Benjamin/Bocquet, Olivier: Snowpiercer. The complete graphic novel collection, London: Titan Comics 2020.
Martin, Alan C.: Tank girl – colour classics, Leipzig: Kult Comics 2021.
Vieweg, Olivia: Endzeit (= Carlsen comics Graphic novel), Hamburg: Carlsen 2018.
Filme
Hell (https://www.imdb.com/title/tt1643222/ 2011, R: Tim Fehlbaum).
Endzeit (https://www.imdb.com/title/tt7224520/ 2018, R: Carolina Hellsgård).
Snowpiercer (https://www.imdb.com/title/tt1706620/ 2013, R: Bong Joon-ho).
I Am Mother (https://www.imdb.com/title/tt6292852/ 2019, R: Grant Sputore).
Tank Girl (https://www.imdb.com/title/tt0114614/ 1995, R: Rachel Talalay).
Serien
Sweet Tooth (https://www.imdb.com/title/tt12809988/ 2021-2023, R: Jim Mickle/et. al.).
The Tribe (https://www.imdb.com/title/tt0274988/ 1999–2003, R: verschiedene).
Snowpiercer (https://www.imdb.com/title/tt6156584/ 2020-2023, R: verschiedene).
Computerspiele
https://stray.game/
https://www.far-game.com/
Die Hinweise zur einführenden und für die Sitzungen spezifischen Sekundärliteratur werden auf ILIAS eingepflegt.

Forschungskolloquium

Forschungskolloquium Gender Studies / Research Seminar Gender Studies | 11LE13K-1331
Do 10-12 c.t. im ZAG, Belfortstraße 20, Vorderhaus
Verantwortliche: Marion Mangelsdorf

Forschungsorientiertes Studienprojekt

Es ist selbständig ein Studienprojekt (z.B. empirische Studie, Feldforschung, Projekt in einer Einrichtung, die in einem für das Fach Gender Studies relevanten Bereich tätig ist) zu entwickeln und in Absprache mit den zuständigen Lehrenden zu planen, durchzuführen und auszuwerten.
Die Anerkennung des Studienprojekts setzt voraus, dass es von dem*der zuständigen Fachvertreter*in vorher genehmigt wurde und der bzw. die Student*innen einen wissenschaftlichen Projektbericht in schriftlicher Form vorlegen.
Studierende können auch Seminare als Ausgangspunkte für ihr Studienprojekt wählen. Auf Anfrage können Seminare entsprechend zur Anrechnung eingehangen werden. Mögliche Veranstaltungen, die mit dem Projekt verknüpft werden können sind aktuell:

Soziale Konfliktlinien in Dystopien | 06LE42S-2024002
Do 16:00 – 18:00 in Übungsraum 1 (Kollegiengebäude IV)
Lehrperson: Gernot Saalmann

Im Gegensatz zu Utopien, in denen positiv konnotierte und erstrebenswerte soziale Verhältnisse gezeichnet werden, thematisieren Dystopien eine Welt im Verfall oder eine Bevölkerung in Verteilungskämpfen.
In jeder Dystopie stehen bestimmte Konfliktlinien im Mittelpunkt, die es zunächst zu beschreiben gilt, bevor über ihre Lösung diskutiert werden kann. Auch die Relevanz des zentralen Konflikts kann hinterfragt werden (Wie plausibel ist das Szenario?) und was seine Auswahl über die gegenwärtige Gesellschaft verrät.
In den Seminarsitzungen ist zunächst der Inhalt der Bücher oder Filme zu präsentieren, gefolgt von einer Analyse und Diskussionsfragen für die Einschätzung.

Aktive Teilnahme an einem Symposium mit Bericht/ Konzeption eines Symposiums mit Bericht

Student*innen können im Rahmen dieses Bereichs ein Symposium ihrer Wahl vorschlagen. Dieses muss nicht an der Uni Freiburg stattfinden, nur muss die Teilnahme vorab mit Marion Mangelsdorf abgesprochen werden. Die Anerkennung des Symposiums setzt voraus, dass dieses von der zuständigen Fachvertreterin (Marion Mangelsdorf) vorher genehmigt wurde und die Student*innen einen wissenschaftlichen Projektbericht in schriftlicher Form vorlegen.
Damit die Veranstaltung korrekt und zeitnah verrechnet wird, bitte eine Mail mit der Bestätigung der erbrachten/eingereichten Leistung durch die betreuuende Lehrperson an gender [at] uni-freiburg.de schicken.

Gender in der Physik | 06LE42S_SoSe24_Physik
Di, 16:00-18:00 c.t. in HS 1231 (Kollegiengebäude 1)
Lehrpersonen: Junko Forck (sie/ihr) & Lena Schönstein (sie/ihr)
Warum wird Physik in der Schule als Fach für Jungen angesehen? Wie hat Geschlecht Auswirkungen auf die Theoriebildung in der Physik? Wie beeinflusst das Image der Physik Studieninteressierte und Studierende? In diesem Seminar prüfen wir, wie sich verschiedene Dimensionen von Gender auf Physik auswirkt und Physik aktiv mitgestalten. Dabei betrachten wir Physik von der Schule bis zur Arbeitswelt aus einer Genderperspektive und finden gemeinsam heraus, was diese Ergebnisse für Menschen in und außerhalb der Physik bedeutet. Dazu erlernen wir gemeinsam Grundkenntnisse aus den Gender Studies und der Physik und arbeiten interdisziplinär und intersektional. Den ersten Teil des Seminars werden wir der Theorie & Forschung widmen, der zweite Teil behandelt Physik & Gender Studies in der Praxis.
Zu uns: Wir sind Junko Forck (sie/ihr) und Lena Schönstein (sie/ihr) und studieren selbst noch. Junko studiert B.Sc. Physik und B.Sc Geographie und Lena studiert M.A. Soziologie und M.A. Gender Studies. Dieses Seminar wird durch den Projektwettbewerb: Innovatives Studium gefördert. Mehr unter: www.stura.org/svb
Seminarteilnahme
Studierende aus dem Studiengängen Physik & Gender Studies werden bei der Platzvergabe bevorzugt behandelt, das Seminar ist auch für Studierende anderer Fachrichtungen geöffnet. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt.
Studierende der Physik (B.A.) können das Seminar in dem Modul „Fachfremdes Wahlpflichtmodul“ für 6 ECTS verbuchen. 
Masterstudierende der Physik können sich das Seminar leider nicht anrechnen lassen, sind aber herzlich willkommen.
Studierende der Gender Studies können sich das Seminar in dem Modul „Aktive Teilnahme an einem Symposium mit Bericht/ Konzeption eines Symposiums mit Bericht“ mit 8 ECTS anrechnen lassen.  Fachfremde Studierende können sich gerne per Mail an lena.schoenstein@t-online.de wenden, um über eine mögliche Anrechnung zu sprechen.
Zu erbringende Studienleistung
Alle: Aktive Teilnahme im Seminar, Lesen der wöchentlichen Lektüre, Mündlicher Input mit Thesenpapier, Lerntagebuch mit Reflektionsvortrag am Ende des Semesters 
Studierende der Gender Studies: zusätzlicher Bericht 

Eine Geschlechtergeschichte der USA | 06LE11Ü-202420
Die Übung bietet einen Überblick über die Geschichte der Vereinigten Staaten von der Gründung bis zum Kalten Krieg und zeigt, wie wir diese Geschichte aus der Perspektive von gender studies, women’s history und queer studies verstehen können. Zeitlich teilt sich die Veranstaltung in drei Abschnitte: 1. Revolution bis Bürgerkrieg, 2. Reconstruction bis Zweiter Weltkrieg, 3. Kalter Krieg.
Ziel des Kurses ist es nicht, ein umfassendes Verständnis der US-amerikanischen Geschichte zu vermitteln. Stattdessen sollen durch den Fokus auf markante Ereignisse und Entwicklungen aller drei Abschnitte gezeigt werden, wie wir historische Narrative durch einen geschlechtergeschichtlichen Zugang neu denken können. So widmet sich der erste Abschnitt Themen wie Vater- und Mutterschaft, indigenen und afroamerikanischen Geschlechtervorstellungen, sowie Genderideologien der Sklaverei, des Abolitionismus und der westlichen Expansion. Im zweiten Abschnitt stehen Themen wie afroamerikanische Emanzipation, Gender und Imperialismus, das Frauenwahlrecht, sowie Militarismus und Krieg im Vordergrund. Der letzte Abschnitt ist von geschlechtlichen Vorstellungen amerikanischer Weltmachtstellung, der 68er-Bewegung und dem second-wave feminism, der LGBTQI+-Bewegung und der AIDS-Krise geprägt.
Die Übung ist nach ihren zeitlichen Abschnitten in drei mehrstündige Lehreinheiten aufgeteilt. Die einzelnen Themen und dazugehörige Literatur der jeweiligen Abschnitte werden dadurch nicht nacheinander abgearbeitet. Stattdessen bereiten die Studierenden alle Texte eines Abschnittes als gemeinsamen Block auf. So werden Texte im Dialog miteinander verstanden, um größere Trends, Zusammenhänge und Unterschiede zu identifizieren. Hinzu kommt die Analyse themenrelevanter Primärquellen. Vorkenntnisse in der US-amerikanischen Geschichte sind erwünscht, aber nicht erforderlich. Um den Diskussionen zu folgen, sollten sich Studierende jedoch mit relevanten Ereignissen, Namen, und Diskussionen vertraut machen. Für das Textverständnis sind fortgeschrittene Englischkenntnisse erforderlich.
Literatur:
Michael Bronski, A Queer History of the United States, xi-xx, 152-175; Roger M. Carpenter, “Womanish Men and Manlike Women: The Native American Two-spirit as Warrior”, in: Slater; Yarbrough (eds.), Gender and Sexuality in Indigenous North    America, 1400-1850, 146-164; Amy Greenberg, Manifest Manhood and the Antebellum American Empire, pp. 1-17; Kristin Hoganson, Fighting for American Manhood: How Gender Politics Provoked the Spanish-American and Philippine-American Wars, 1-42; Horton and Horton, “Violence, Protest, and Identity: Black Manhood in Antebellum America”, in: Hine, Jenkins (eds.), A Question of Manhood: A Reader in U.S. Black Men’s History and Masculinity, 182-198; Jürgen Martschukat and Petra Goedde, American Fatherhood: A History, 7-23; Tiya Miles, “‘Circular Reasoning’: Recentering Cherokee Women in the Antiremoval    Campaigns”, American Quarterly 61, no. 2 (2009), 221-243; Marie S. Molloy, Single, White, Slaveholding Women in the Nineteenth-Century American South, 11-39; Benita Roth, Separate Roads to Feminism: Black, Chicana, and White Feminist Movements in America’s Second Wave, 1-23; Karen Sánches-Eppler, “Bodily Bonds: The Intersecting Rhetorics of Feminism and Abolition”, in: Shirley Samuels, Ed. The Culture of Sentiment: Race, Gender, and Sentimentality in 19th-Century America, 92-114; Matthias Voigt, “‘Warriors in Uniforms’: Race, Masculinity, and Martial Valor among Native American Veterans from the Great War to Vietnam and Beyond”, in: Wendt, Simon et al. (eds.) Warring over Valor: How Race and Gender Shaped American Military Heroism in the Twentieth and Twenty-First Centuries, 79-96; Deborah Gray White, Ar’n’t I a Woman? Female Slaves in the Plantation South, 27-61.

Mitwirkung bei einer Lehrveranstaltung/
Durchführung einer Lehrveranstaltung

Die Student*innen vereinbaren mit dem*der zuständigen Fachvertreter*in, bei welcher Lehrveranstaltung sie mitwirken bzw. welche Lehrveranstaltung sie durchführen und welche Leistungen sie hierbei erbringen.
Es ist selbständig ein Studienprojekt (z.B. empirische Studie, Feldforschung, Projekt in einer Einrichtung, die in einem für das Fach Gender Studies relevanten Bereich tätig ist) zu entwickeln und in Absprache mit den zuständigen Lehrenden zu planen, durchzuführen und auszuwerten.
Die Anerkennung des Studienprojekts setzt voraus, dass es von der zuständigen Fachvertreterin (Marion Mangelsdorf) vorher genehmigt wurde und die Student*innen einen wissenschaftlichen Projektbericht in schriftlicher Form vorlegen.
Damit die Veranstaltung korrekt und zeitnah verrechnet wird, bitte eine Mail mit der Bestätigung der erbrachten/eingereichten Leistung durch die betreuuende Lehrperson an gender [at] uni-freiburg.de schicken.