Zum Inhalt überspringen
  • Startseite
  • Kontakte
  • ZAG
    • Aktivitäten der ZAG-Mitglieder
    • Aktuelles
      • Facing the Gender Data Gap
      • Polyphonie
    • Drittmittelprojekte & Preise Gender Studies
    • Forum Transferwissen Gender & Diversity
      • Ziele
      • Maßnahmen
      • Projektraum
      • Studierende für Studierende
        • Methode: Gruppendiskussion
        • Gender, Queer, Intersectionality – Links
  • Interdisziplinäre Anthropologie
  • Gender Studies
    • Fachschaft
    • Bewerbung MA Gender Studies
      • Application M.A. Gender Studies
    • Masterstudiengang Gender Studies
      • Prüfungsordnungen, Studienverlaufspläne und Modulhandbücher
      • Master of Arts (M.A.) Gender Studies
    • Studium & Lehre
      • Bestätigung der Teilnahme an extracurricularen Veranstaltungen
      • Deklaration von Studienleistungen für fachfremde Studierende
      • Aktuelle Lehrveranstaltungen
        • Berufsperspektiven Gender Studies
        • Let’s move our Cities
        • Polyphonien – Geschlechter  Performances
      • Archiv Lehrveranstaltungen
        • Muße. Ausnahmezustand in Krisenzeiten? Biopolitische Fragen an ein fassettenreiches Konzept!
          • Digitaler Muße-Seminarraum
        • Zukunftsvisionen intersektional
        • Future Cities
        • Dive in – More-than-Human Bodies
      • Lehrpraxis
      • Forschungspraxis
      • Transferwissen
        • Circulating Feminisms
      • Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten
      • Austauschprogramme
      • Abschlussarbeiten Gender Studies
      • Master Arbeit & Abschlussprüfung
    • Studierendenprojekte
      • Digitalisierung mitgestalten
        • Die menschliche Komponente bei der Entwicklung von Algorithmen
        • WhatsWrong – Wie Kurznachrichtendienste unsere Kommunikation verändern
        • Influencerinnen: Zwischen Authentizität und Selbstdarstellung
      • Stadtforschung intersektional
        • Stadtbau Planung intersektional
        • Stadtbau und Partizipation
        • Dieti bleibt!
        • Stadttunnel vs. Stadttunnel
        • Backhaus der Vielfalt
        • Nettes Brett
      • Cyberseekuh
    • Administration und Lehrende Gender Studies
      • Marion Mangelsdorf
        • Begutachtungen
        • Sprechstunde
  • Gendering MINT digital
    • Open Science Module
  • FZG
    • Veranstaltungsreihe der Zeitschrift Freiburger GeschlechterStudien

Monat: September 2019

Lehrveranstaltungen

Die menschliche Komponente bei der Entwicklung von Algorithmen

Dieser Beitrag stellt eine Interviewstudie vor, die im Rahmen eines Masterseminars der Gender Studies zum Thema On-/Offline – Gender and Body Performances entwi...

Foto: © Marc Doradzillo
"Polyphonie. Eine gendergerechte Community Oper", 19.–20.7.2025.

  • Podcast-Folge feministisch. katholisch. jetzt "Eine Gender-Oper und was die katholische Kirche damit zu tun hat" mit Thalia Kellmeyer und Marion Mangelsdorf
  • Soundcloud zu "Polyphonie. Eine gendergerechte Community Oper"

Unterstützt von WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy