Auf dieser Seite stellen wir Informationen bereit zum Masterstudium Gender Studies unter diesen außergewöhnlichen Bedingungen. Wir verlinken auf Hinweise der Universität Freiburg und Initiativen, die inzwischen überregional von Dozierenden und Studierenden gestartet wurden und derzeit diskutiert werden.
Hier findet ihr die aktuellen Vorgaben der Stadt Freiburg.
Hinweise der Albert-Ludwigs-Universität zum Corona-Virus
Hinweise der Gemeinsamen Prüfungskommission zu Corona
Links
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg / Studienbedingungen
- Studieren in Corona Semestern
- Diversity und Pandemie. Lessons learnt.
Aniela Knoblich, Stabstelle Gender and Diversity - https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/
- Checkliste Studierendewerk zu Balance in der Pandemie
- Corona Nothilfe
Überregionale Initiativen
- Solidarsemester – Studentischer Forderungskatalog zur Lage der Hochschulen
- #nichtsemester – Ein offener Brief aus Forschung und Lehre (initiiert von Prof. Dr. Paula-Irene Villa Braslavsky, LMU München, Prof. Dr. Andrea Geier, Universität Trier, Prof. Dr. Ruth Mayer, Leibniz Universität Hannover
Online Gender-Publikationen und Gendering MINT-Lerneinheiten
- Gender-Open
Hier können wissenschaftliche Publikationen aus dem Feld der Geschlechterforschung gesucht und direkt der Volltext herunterladen werden - Open Gender Journal
- Open Educational Resources, Lerneinheiten des Berliner Verbundprojekts
von Gendering MINT digital. Open Science aktiv gestalten
Für Alle, die sich auf den MINT-Schwerpunkt im 2. Semesters des Masterstudiengangs Gender Studies vorbereiten möchten, stellt das einen idealen Einstieg dar!
Sonstiges
- Denkanstöße zur Corona-Krise vom Philosophie-Magazin (intersektionale Themen werden angesprochen)
- Philosophisches Corona-Tagebuch – 3sat Kulturzeit
- Corona Solidarität Freiburg – Initiative für ein solidarischen Miteinander
- Edition F. Podcast von und mit Frauen
Lehrveranstaltungen
Informationen zu den Lehrveranstaltungen finden sich hier. Unter den einzelnen Veranstaltungen geben wir nach und nach bekannt, ob und wie Vorlesungen, Seminare und Kolloquien stattfinden werden.
Auf Ilias findet ihr ab sofort Anleitungen, Tutorials und Diskussionsforen rund um digitale Lehre.
Unter folgendem Link kommt ihr zu dem Ordner:
https://ilias.uni-freiburg.de/goto.php?target=cat_207&client_id=unifreiburg
Bei Fragen
die darüber hinaus entstehen, bitte wendet euch an gender@uni-freiburg.de.
Anna Sator und Sophie Poppenwimmer sind mit Rat und Tat für Euch da.
Wir wünschen Euch trotz allem einen schönen Start ins Semester und vor allem Gesundheit!
Mit herzlichen Grüßen
Marion Mangelsdorf, Anna Sator und Sophie Poppenwimmer